Ein Unternehmen zu gründen und selbständig zu sein, ist der Traum vieler Menschen, doch die Umsetzung hat es in sich und man sollte wissen was auf einen zukommt. Hier wollen wir nun generelle Tipps zur Unternehmensgründung geben und zeigen welche Schritte nötig sind um erfolgreich zu sein.
Die ersten Schritte
Zunächst muss man natürlich eine gute Idee haben. In welcher Branche soll das Unternehmen angesiedelt sein, wie sieht die Marktlage aus und wie viele Konkurrenten bieten ähnliche Produkte oder Dienstleistungen? Diese Fragen müssen beantwortet werden, bevor man ein Unternehmenskonzept erstellen kann. Man sollte sich kein Produkt oder Dienstleistung aussuchen, die bereits vielfach angeboten wird in gleicher Form. Man muss ein Nische im Markt ausnutzen oder ein Produkt oder eine Dienstleistung wesentlich besser als Konkurrenten anbieten können. Hat man einen solchen Vorteil nicht, dann wird es schwierig auf Dauer mit einem Produkt oder einer Dienstleistung erfolgreich zu sein.
Hat man dies Grundkonzept, dann muss man sich Gedanken um die Finanzierung machen. Entweder hat man selbst genug Kapital geschaffen, um das Unternehmen zu gründen oder man versucht sich mit Fundraising. Fundraising bedeutet Investoren zu finden, die Potenzial in der Unternehmensidee sehen und bereit sind diese zu unterstützen. Natürlich muss man sich diese Kontakte selbst schaffen, doch es gibt genügend Portale und Messen, in denen sich Neugründer vorstellen können und so Investoren finden können. Natürlich sind auch Bankkredite eine Lösung, doch auch die Bank wird nur Kapital bereitstellen, wenn sie Potenzial in der Idee sieht oder man eine Sicherheit vorweisen kann.
Hat man nun einen Businessplan und das nötige Kapital, dann hat man eigentlich die größte Hürde für eine Unternehmensgründung schon genommen.
Nun geht es um die Umsetzung der Idee. Genau ab diesem Punkt, kann man keine generellen Ratschläge mehr geben, denn nun hängt das Vorgehen stark von dem angebotenen Produkt oder der angebotenen Dienstleistung ab.
Das Unternehmen am Laufen halten
Hat man nun den Anfang geschafft, dann muss man dran bleiben. Gerade wenn man Kapital von Investoren oder Banken erhalten hat, dann muss man auch Ergebnisse bringen und den Gläubigern ihre Anteile zukommen lassen. Generell kann man nur sagen, dass man als Unternehmer flexibel bleiben muss und sein Produkt dem Markt anpassen muss, um auch in Zukunft erfolgreich im Markt zu sein. Daher sollte man sich immer wieder Gedanken über das Unternehmenskonzept machen und es auch ändern, falls es nicht mehr zum aktuellen Markt passt.