Für viele Arbeitskräfte der Industrie ist nach einigen Jahren des Berufslebens die Grenze an Aufstiegsmöglichkeiten erreicht. Vielfach setzt hierüber Frustration ein, eine fortwährende Monotonie am Arbeitsplatz oder Angst um die finanzielle Zukunft bei steigenden Lebenshaltungskosten sind hierfür häufig die Gründe. Mit einer gezielten Weiterbildung auf IHK-Niveau besteht die Möglichkeit, seine Karriere voranzutreiben und sich finanziell und fachlich weiterzuentwickeln. Eine zeitgemäße Ausbildung dieser Art dauert heutzutage nur noch wenige Wochen, da sie Vollzeit absolviert werden kann.
Neue Qualifikationen für ein besseres Arbeitsleben
Viele Erwerbstätige nutzen das zeitgemäße Weiterbildungsangebot nicht alleine zur höheren Qualifikation am aktuellen Arbeitsplatz. Häufig ist mit der Maßnahme die Hoffnung verbunden, nach einer Phase der Arbeitslosigkeit oder einem aktuell unsicheren Beschäftigungsverhältnis schneller wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen zu können. Gerade wenn ein Interessent aktuell keine Anstellung hat, profitiert er von seinem größeren Zeitspektrum, dass er gezielt in eine Weiterbildungsmaßnahme investieren kann. In wenigen Wochen und nach einem erfolgreichen Abschluss lässt sich so ein völlig neues Bild bei Bewerbungen abgeben, dass die Einstellungschancen steigert und die individuelle Motivation zum Ausdruck bringt.
Welche Möglichkeiten zur Weiterbildung es gibt
Die IHK ist als Berufskammer zahlreicher Branchen um die Weiterbildung ihres Personals bemüht, zudem gibt es staatliche oder privat geführte Technikerschulen und vergleichbare Bildungseinrichtungen. Überall bei diesen Institutionen wird eine gezielte Weiterbildung für Fortschritte im Berufsleben möglich, allerdings sind solche Maßnahmen mit Monaten oder gar Jahren an Ausbildungszeit verbunden. Dies muss heutzutage nicht mehr gelten, wenn auf den Service renommierter und erfahrener Ausbilder wie der Technischen Akademie Teutloff vertraut wird. Diese bieten ein ebenso umfassendes Spektrum an Fortbildungsmöglichkeiten, dessen Vorteil jedoch eindeutig in der kürzeren Zeitspanne liegt. Eine entsprechend hohe Motivation und Lernwilligkeit sollte ein Absolvent allerdings mitbringen, um in den wenigen Wochen seiner Weiterbildung einen größtmöglichen Erfolg zu verzeichnen.
In wenigen Wochen zum Meister oder Fachwirt
Konzepte wie Teutloff Kompakt der oben genannten Akademie verhelfen in kurzer Zeit zu renommierten Titeln und Abschlüssen der Industriebranche, die auf der bereits vorhandenen Berufserfahrung aufbauen und diese gezielt um technische, mathematische oder wirtschaftliche Einblicke ergänzen. So wird eine Weiterbildung zum Meister oder Fachwirt in nur wenigen Wochen möglich, was zeitnah den nächsten Karriereschritt für einen Absolventen bedeuten kann. Wer geprüfter Technischer Fachwirt werden will oder sich als Logistikmeister oder technischer Betriebswirt eine Spezialisierung seiner beruflichen Fähigkeiten wünscht, kann dies über Technische Akademien wie bei Teutloff zu fairen Konditionen und mit dem geringsten Zeitaufwand realisieren.
Von Netzwerken profitieren und schnell zur Neuanstellung finden
Wer eine neue Qualifikation als Meister oder Fachwirt gewonnen hat, stellt sich im nächsten Schritt die Frage nach einer neuen Anstellung im entsprechenden Arbeitsumfeld. Auch hier lohnt es sich, auf die Vorzüge einer erfahrenen Technischen Akademie zu vertrauen, die im Laufe der Zeit zu einem vielseitigen Ansprechpartner für Industrieunternehmen aller Branchen werden konnte. Die fachliche Ausbildung, die z. B. durch Teutloff Kompakt gewährt wird, ist vom Großkonzern bis zum Kleinbetrieb akzeptiert, so dass bei bestehenden Vakanzen der entsprechenden Unternehmen gerne auf frische Absolventen zurückgegriffen wird. Nicht selten wird es so möglich, von der fachlich hochwertigen Ausbildung direkt wieder ins Berufsleben einzusteigen.