Immer mehr Menschen entscheiden sich zunächst für einen Berufsweg, um dann später berufsbegleitend den passenden akademischen Abschluss zu erwerben. Solche Studiengänge werden idR von privaten Hochschulen und Akademien angeboten, so auch in der Immobilienbranche Wer in diesem Bereich Karriere machen möchte, kann zum Beispiel den Master Immobilienwirtschaft bei der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft parallel zum Job absolvieren.
Netzwerk für die spätere Karriere
Wer an einer branchenspezifischen Einrichtung studiert, kann seine Netzwerke für das spätere Berufsleben perfekt ausbauen. Vor allem die Immobilienwirtschaft ist eine stark vernetzte Branche, so dass ehemalige Kommilitonen nicht selten später im Berufsleben zusammenarbeiten. Ein weiterer Vorteil ist der hohe Praxisbezug, der hier durch erfahrene Dozenten gewährleistet wird. Durch Spezialisierung auf ein bestimmtes Marktsegment führt dazu, dass sowohl die Professoren als auch die Praxisdozenten alle Belange der Immobilienwirtschaft aus verschiedensten Perspektiven kennen und einschätzen können. Das ist für die Studenten ein großer Vorteil.
Kooperation zwischen Immobilienakademie und Hochschule
Die BBA bietet die akademische Speerspitze – den MBA real estate Management – in Kooperation mit einer renommierten Hochschule an: der htw Hochschule in Berlin. Wissenschaft und Praxis werden eng miteinander verschnitten, so dass die Studenten nicht nur einen Abschluss, sondern wirklich relevantes Wissen erlangen. Die fachlichen Immobilienthemen werden generalistisch aufbereitet, da MBA Absolventen idR in die Führungsetagen aufsteigen. Hier ist Managementwissen mehr gefragt. Daher nehmen auch die so wichtigen Führungskompetenzen in diesem Studium einen entsprechenden Raum ein.
Das Studium startet jährlich in Berlin
Im Frühjahr eines jeden Jahres geht der neue MBA Kurs an den Start. Die Teilnehmer kommen oftmals aus der gesamten Bundesrepublik, da die Präsenzveranstaltungen nur 1x im Monat am Wochenende stattfinden. Die Studenten müssen einen wesentlichen Teil auch als Selbststudium leisten – hier unterstützt der Anbieter mit virtuellen Lehr- und Lernmethoden. Der Studiengang ist durch die FIBAA und die RICS akkreditiert. Auf solche Zertifikate ist unbedingt zu achten, denn sie stehen für Anerkennung und Qualität. So stellt das FIBAA Siegel sicher, dass die Lehre höchsten qualitativen Ansprüchen gerecht wird und das RICS Zertifikat beweist, dass dieses Studium in der Branche anerkannt ist.
Weitere Informationen: