Neueste Trends im digitalen Marketing

Auf der Dmexco 2013 wurden die neuesten Trends im digitalen Marketing diskutiert. Es geht um Brand Building, Content, Social Media und Big Data.

Dmexco – neue Trends im digitalen Marketing

Von den zahlreichen Dmexco-Themen werden im Social Web besonders häufig E-Commerce, Advertising, Apps und Content erwähnt. Brand Building zählt offiziell nicht zu den Themen. Bei der diesjährigen Dmexco zählen Mobile Payment, Targeting, Mobile Shopping und Web-Controlling zu den offiziellen Top-Themen. Auch digitales Marketing wurde stark diskutiert. Digitales Marketing wird im Social Web als Zukunftstrend gesehen, dessen Höhepunkt überschritten ist. Immer wichtiger wird Brand Building in Zukunft. Das Thema Big Data fand auch in Diskussionsrunden und Seminaren Erwähnung. Realtime Advertising, Customer Relationship Management und Content Marketing stießen auf hohe Resonanz. Interessante Trends im Bereich des digitalen Marketing sind Content Marketing und Big Data.

[youtube]http://youtu.be/qeTxDEy0vwE[/youtube]

Digitales Marketing

Zunehmend geht es um Marketing in einer digitalen Welt. Die Marketinglandschaft wird sich durch Automatisierung des Marketings, durch das Internet der Dinge, Crowdsourcing, Big Data und diverse Hardware Innovationen verändern. Natürliche Objekte, Gegenstände, Immobilien, Tiere und Menschen verbindet das Internet der Dinge miteinander. Einige Grundmechanismen verändern das Marketing in den nächsten Jahren. Es geht um Information. Bei jedem Monument, bei jedem Objekt und bei jedem Menschen kann man ein Profil digital ergänzen. Auch die Messung von Bewegung, die Suche in Suchmaschinen, die Organisation in Großstädten, die Kontrolle durch Systeme und digitales Spiel werden weiterentwickelt. Auch das digitale Recruiting wächst mit dem Marketing, Seiten wie brandme bieten innovative Ideen zur gewinnung neuer Angestellter, hier gehts zur Seite.

news-internetContent Marketing

Dies ist ein Thema im digitalen Marketing. Für Content Marketing gibt es jede Menge gute Gründe. Durch gute Inhalte können die Kundenbindung erhöht werden und die Suchmaschinenkosten gesenkt werden. Bei guten Ideen müssen die Inhalte auch gleichwertig umgesetzt werden. Einzelne Autoren gewinnen immer mehr an Bedeutung. Eine ausgeklügelte Strategie und ein Redaktionsplan werden benötigt. Kleine Werkzeuge im Content Marketing sind Recherche, Infografik, Farben als Grundlage für Designs, Design und Bildbearbeitung. Auch Zitate, Kurzvideos, Videoeffekte und Animationen zählen zu den Werkzeugen im Content Marketing.

Big Data

Dies ist die digitale Revolution in der Wirtschaft. Beispielsweise Supermärkte, Motorenhersteller und Gebrauchtwagenhändler schlagen Gewinn aus der Informationsflut im Netz. Es ist ein Goldrausch mit Daten. Über die Menschen und die Welt werden ohne Pause immer mehr Daten gesammelt. Man legt in riesenhafte Datenspeicher ab, archiviert und macht über Netzwerke verknüpfbar. Ein paar Prozent von all diesen Daten werden nutzbringend ausgewertet. Der Rest der Daten wird als Datenmüll archiviert. Die Pioniere des neuen Goldrausches bedienen sich wie Bagger in digitalen Datenbergen. Big Data versteht sich als großer Datenhaufen.