Messen – Relevanz für Unternehmen – Marketingchancen

Wie vermarktet man Innovationen am Besten? Wie bringe ich Produkte an den Kunden und mache mir einen Namen? Messen sind für viele Unternehmen die Antwort.

Messen gibt es in jede Richtung, ob Modelleisenbahn, Feinkost, Brautmode, Luxusartikel oder Kommuntikation. Für jeden Messebesucher gibt es quasi die richtige Messe.

kommunikationDen Weg einer Messe kann man als weiteres Marketing-Werkzeug effektiv nutzen, individuelle mobile Messestände sind dabei gefragter als je zuvor. Der direkte Kontakt zu der gewünschten Zielgruppe, genauso wie die Gewinnung potenzieller Neukunden und der Unternehmungsvorstellung machen eine Messe so attraktiv. Aber Organisation und Planung müssen stimmen. Den Besuch auf einer Messe zu organisieren und auf die Beine zu stellen, erfordert eine Menge Arbeit und vor allem bringt es auch einen enormen Aufwand mit sich. Es gibt Unternehmen, die sich ein Jahr im Voraus auf eine Messe vorbereiten – alles für den optimalen Auftritt und einem sauberen Image. Längst hat die Marketingabteilung diesen Nutzen erkannt. Ob Website, Werbung in Fachzeitschriften und Postwurfsendungen – eine Messe setzt dem Marketing die Krone auf.

Aber auch in diesem Bereich der Werbung gibt es keine Grenzen! Bei sogenannten „Karrieremessen“ kann man sich selber an den Mann bringen oder sich über neue Jobchancen informieren. Viele Firmen nutzen diesen direkte Weg um auf Ihre Stellenausschreibungen aufmerksam zu machen und so für sich das perfekte Personal zu finden. Es ist ein guter Weg um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen – ob als zukünftiger Chef oder als baldiger Arbeitnehmer. Die Kundengewinnung spielt eine große Rolle. Durch einen interessanten Messestand, der auffällt, informativ und übersichtlich gestaltet ist, Informationen zum Produkt enthält kann man eine Reihe an Neukunden gewinnen. Unter dem Motto: Geiz ist geil steuern Messebesucher auch meist die Stände an, die Werbegschenke verschenken, auch dies ist eine gute Gelegenheit um in Erinnerung zu bleiben.

Wie möchte ich mich präsentieren? Wie soll mein Stand aussehen? Da ein Messestand meistens auch nicht günstig ist, sollte man sich über die Art des Standes seine Gedanken machen. Wir verschaffen Ihnen hier eine kurze Übersicht zu den Arten der Stände:

  • Insel oder Blockstand
  • Kopfstand
  • Eckstand
  • Reihenstand

Insel oder Blockstand: Dieser Stand steht einzeln, ist an allen Seiten geöffnet und kann von dem Publikum von Seiten betreten werden. Da dieser Stand meistens frei steht und Konkurrenz nicht in der unmittelbaren Nähe ist, fällt dieser Stand auch direkt ins Auge.

JobDer Kopfstand ist an drei Seiten geöffnet und für die Besucher zugänglich. Die Rückwand ist meistens zum Nachbarstand gerichtet.

Wer es etwas abgeschotteter mag, entscheidet sich für den Eckstand. Dieser ist an zwei Seiten verschlossen. Nur an der Front und an einer Seitenwand können die Messebesucher eintreten.

Der Reihenstand ist wohl die günstigste Alternative, aber lässt den Stand auch meistens unscheinbar wirken.

Eine gute Möglichkeit um sich ausführlich zu informieren bietet www.mobiler-messestand.info.

Eine Messe gehört heute mittlerweile zu einem durchdachten Marketingmix, dass zwar sehr aufwendig ist, aber auch sehr effektiv.