Auch in Zeiten der Eurokrise kann der deutsche Arbeitnehmer auf die Wirtschaft seines Landes zählen. Die deutsche Wirtschaft boomt, weshalb auch der Stellenmarkt davon profitiert und durchaus für Jedermann sehr interessante Stellenangebote vorhanden sind. Diesbezüglich gilt es zu erkennen, dass aber nicht nur normale Anstellungen zu finden sind, sondern dass so genannte Berufe in Führungspositionen auch aufgrund des anhaltenden Wirtschaftswachstums geboten werden können.
Die richtige Suche – Probleme der Suchfriktion
Unter Suchfriktion verstehen Ökonomen das Problem, dass Arbeitssuchende trotz vorhandender Stellen, keine Arbeit finden, das Problem also allein bei der Suche liegt. Für einen neuen Arbeitsplatz ist daher nicht das Angebot zu klein, sondern oftmals muss lediglich die Suche nach der Arbeitsstelle angepasst und verfeinert werden. Dabei wird oftmals noch der Fehler gemacht auf Zeitungen zu setzen, diese bieten aber einen höheren Missmatch. Bei der Suche nach Arbeit ist das World Wide Web nicht mehr wegzudenken, denn immerhin kann der Bewerber und Suchende kinderleicht und innerhalb kürzester Zeit eine gute Übersicht erhalten und zugleich seine Bewerbungsunterlagen entsprechend einreichen. Die Suche über das Netz und die zu findenden Stellenmärkte sind somit immer ein guter Tipp.
Den Top Job finden
Neben einfachen Angestelltenverhältnissen lassen sich in Online Jobbörsen aktuell jedoch auch so genannte Top Jobs finden. Darunter sollte der Einzelne sich Berufe mit weitreichenden Kompetenzen, mit Personalverantwortung oder aber im Managementbereich vorstellen. Im entfernteren ökonomischen Sinn, hat der Staat auch ein hohes Interesse daran, dass Arbeitssuchende ihren Top Job finden, dies erhöht Zufriedenheit sowie Effizienz der Wirtschaft enorm. Dies ist einer der Hauptgründe für die Zahlung von Arbeitslosengeld.
Das hierbei die Auswahl etwas eingeschränkter ist, ist nur allzu verständlich, doch kann durch ein geschicktes Vorgehen beim Suchen auch eine solche Stelle zur Eigenen werden. Google ist hierfür ein sehr gutes und funktionierendes Beispiel, welches den einfachen Weg aufzeigt. Gerade Stellenbörsen im Internet haben längst nicht nur für allgemeine Anstellungen Stellenbörsen und Segmente geschaffen, sondern bei der Suche nach Führungsaufgaben und Jobs in Führungspositionen kommen entsprechende Sektionen und Portale zum Einsatz, in welchen speziell diese Berufe und Jobangebote ausgeschrieben werden.
Hier noch ein interessanter Beitrag des ZDF (Sendung: „Das Wirtschaftswunder„), der unter anderem auch Tips zum Thema Arbeitssuche zeigt:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Q_BFzL4FiMo[/youtube]
Es ist also nicht verkehrt sich Zeit bei der Arbeitssuche zu nehmen und Förderungen wie z.B. Arbeitslosen Geld dazu zu nutzen, wofür sie gemacht wurden. Viel Glück bei der Suche wünscht Ihr Karriere-Meister Team 🙂
http://www.zeit.de/2013/33/arbeitsmarkt-jobwunder-leiharbeit-niedriglohn