Kleidungstipps fürs Vorstellungsgespräch

Kaum etwas ist heutzutage wichtiger, als die richtige Grundlage für eine Existenzgründung. Dazu gehört in erster die passende Arbeitsstelle. Hat man eine ausreichende Anzahl an Bewerbungen verschickt, so kommt es zu den ersten Vorstellungsgesprächen. Und schon an diesem Punkt tut sich die erste Frage auf:

Was werde ich anziehen?

Entscheidend ist der erste Eindruck, den der potentielle neue Arbeitgeber von einem gewinnt. Das heißt, dass der „Einmarsch“ ins Büro des vielleicht bald neuen Chefs nicht unbedingt in löchriger Jeans und einem ACDC-T-Shirts erfolgen sollte. In diesem Fall kann man sich die Arbeitsstelle direkt wieder abschminken. Welcher Kleidungsstil ist also der richtige für ein Vorstellungsgespräch?

Der angemessene Kleidungsstil bei einem Vorstellungsgespräch

Entscheidend dafür ist natürlich, für welchen Beruf man sich beworben hat. Eine Bewerbung um eine Stelle als Versicherungskaufmann bedarf ein stilbewussteres Outfit als eine Bewerbung um die Stelle eines Trockenbau-Monteurs. Doch auch bei vermeintlich „harmlosen“ Arbeitsstellen im Büro, die keinen Kundenkontakt vorsehen, wird viel Wert auf eine gewisse Kleiderordnung gelegt. Ein Hemd und eine Krawatte gehören heute in vielen Firmen zur Kleiderordnung bzw. sind ausdrücklich erbeten. Umso besser also, wenn man diese Kleiderordnung schon bei einem persönlichen Vorstellungsgespräch an den Tag legt. Besonders gerne gesehen sind aktuell Krawatten in italienischem Design. Durch die große Auswahl an Farben und vor allem Mustern sind diese Krawatten derzeit besonders beliebt. Krawatten in italienischem Design haben alles, was eine Krawatte haben muss, Stil und Eleganz!

Elegant, aber nicht arrogant!

Wie bereits erwähnt, hängt es von der Arbeitsstelle ab, welche Kleidung man für das Vorstellungsgespräch als angemessen empfindet. Doch besser ist im Allgemeinen: Lieber zu schick, als zu nachlässig! Bewirbt man sich also auf eine Stelle als Empfangskraft in einem Autohaus, so ist für die Männer Krawatten und Sakko beim Vorstellungsgespräch ein Muss! Ebenso das passende Hemd zur Krawatte, eine Stoffhose und zum Gesamtoutfit passende Lederschuhe. Bewirbt man sich auf eine Stelle als Sachbearbeiter in einem Bauunternehmen, so ist auch ein Hemd mit Krawatte und einer Stoffhose geeignet, das Sakko kann man jedoch getrost weglassen. Natürlich sollte man auch nicht unbedingt mit Turn- oder Trekkingschuhen zum Vorstellungsgespräch laufen, schicke Schuhe bieten sich also immer an!

Fazit

Allgemein gibt es eine einfache Regel: Je mehr Kundenkontakt umso schicker und stilbewusster sollte die Kleidung sein, gerade bei einem Vorstellungsgespräch! Doch auch bei der Bewerbung auf Berufe mit wenig bis gar keinem Kundenkontakt gilt lieber ein bisschen zu viel als zu wenig. Wer kleidungstechnisch den ersten Eindruck des potentiellen neuen Arbeitsgebers als positiv für sich verbuchen kann, der hat sich die „halbe Miete“ schon gesichert!