Die Jobbörse im Internet

BräterDie Zahl der Arbeitslosigkeit steigt und fällt. Sogenannte „Mini Jobs“ liegen derzeit hoch im Trend. Neben dem Gang zur Agentur für Arbeit gibt es heute zahlreiche Möglichkeiten, einen Blick auf den Arbeitsmarkt zu richten. Auch im Internet gibt es ein weites Spektrum an Angeboten.
Insbesondere für Neueinsteiger sind in Bezug auf Jobbörsen im Internet viele Fragen offen, auf die ich im Folgenden weiter eingehen werde.

Wo finde ich Stellenangebote im Internet?
Zunächst gibt es die Möglichkeit, die Funktionen der Suchmaschinen zu nutzen.
Gibt der Arbeitssuchende zB. “ Jobs als Koch “ in die Google Suchmaschine ein, werden ihm zahlreiche Möglichkeiten aufgezeigt, einen passenden Job zu finden.
Von den Suchmaschinen wird er meist auf Stellenangebote von Jobbörsen weitergeleitet.
Eine weitere Möglichkeit ist es, das online Stellenangebot der “ Agentur für Arbeit “ zu nutzen.

Wie finde ich mich in der Vielzahl der Jobangebote zurecht?
Damit das passende Stellenangebot möglichst schnell gefunden wird gibt es einen simplen Trick – DIE SUCHE EINGRENZEN.
Es spielt eine große Rolle im Netz, wie man seine Suche formuliert.
So macht es zum Beispiel einen Unterschied, statt “ Jobs als Koch „, “ Jobs als Koch, Stuttgart“, oder “ Stellenangebote, Koch, Stuttgart “ zu suchen.
In vielen Jobbörsen ist eine Eingrenzung auf der Website möglich.
Als Beispiel nutze ich die Website www.meinestellenboerse.de.
Möchte man Stellenangebote mit der Jobbörse auf Meinestellenboerse.de finden, ist es bereits auf der Startseite möglich aus verschiedenen Branchen zu wählen.
Nutzt der User die Suchfunktion, so wird er zunächst aufgefordert, Beruf und Ort anzugeben.
Der Ort kann beliebig verändert oder weggelassen werden.
Nach der ersten Suche hat der User dann die Möglichkeit in verschiedenen Reitern seine Suche weiter einzugrenzen.
Durch die Auswahl der Stadt, Beschäftigungsart, Bundesland uvm. wird die Suche eingegrenzt und somit vereinfacht.
Auf dieser Website ist es durch eine Anmeldung möglich, ein Bewerbungsprofil zu hinterlegen und sich über neue Stellenangebote via E-Mail informieren zu lassen.

Kann ich mich darauf verlassen, dass ich einen seriösen Arbeitgeber gefunden habe?
Im Netz finden sich viele unseriöse Arbeitgeber.  Von Heimarbeit mit Vorkasse bis hin zu Angeboten mit kriminellem Hintergrund. Ein erster hilfreicher Hinweis um diesem zu entgehen ist, auf bestimmte Merkmale im Stellenangebot zu achten.

  • Finde ich eine Anschrift des potenziellen Arbeitgebers?
  • Ist es möglich, mit diesem in den persönlichen Kontakt zu treten?
  • Handelt es sich um einen realistischen Gehalt?

Sollte man sich dennoch unsicher sein, ist es auch möglich, die angegebene Stellenausschreibung in Suchmaschinen anzugeben. Oftmals wird man hier mit Erfahrungsberichten anderer fündig.

Zusammenfassend können wir feststellen, dass die Jobbörse im Internet Vor – und Nachteile birgt und aufgrund der Vielfältigkeit auf den ersten Blick sehr unübersichtlich erscheint.
Befasst man sich jedoch intensiv mit verschiedenen Jobbörsen im Netz, so ist die Jobbörse des Vertrauens leicht gefunden.
Neben verschiedenen Arbeitsvermittlungsagenturen ist dies mit Sicherheit eine sinnvolle Möglichkeit die passende Anstellung zu finden.