Aus der Arbeitslosigkeit in den passenden Job

In den letzten Jahren sank die Arbeitslosenzahl in Deutschland erheblich. Vor rund elf Jahren hatte Deutschland noch rund 4,1 Millionen Arbeitslose. Heute sind es nur noch 2.9 Millionen.

Viele junge Menschen entscheiden sich statt für eine Ausbildung lieber für ein Studium. Dadurch bleiben viele Ausbildungsplätze leer, diese werden heutzutage von Gastarbeitern aus anderen europäischen Ländern wie beispielsweise Spanien gefüllt. Oft wird darüber debattiert, dass Deutschland eine Überakademisierung droht, doch stimmt dieser Vorwurf? Im Gegensatz zu Personen mit einer Berufsausbildung gibt es nur rund 2,5 Prozent Arbeitslose mit einem Akademischen Abschluss. Doch ob nun für Menschen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder einem Akademischen Abschluss gilt bei der Job suche, sowie bei der Berufswahl dasselbe. 

Der passende Beruf für mich?

Gerade mal jeder dritte fühlt sich in Deutschland in seinem Job wohl. Dies hat oft verschiedene Gründe. Besonders bei jungen Menschen wählen oft unter Druck einen Beruf, um ihre Ausbildung zu absolvieren und merken dann, dass es das Falsche war. Weitere Gründe für den Frust bei der Arbeit können beispielsweise: Überforderung, Unterforderung, kein Interesse an der Tätigkeit oder das falsche Umfeld sein.

Um nun den richtigen Job für sich selbst zu finden, ist es wichtig sich folgenden Fragen selbst zu beantworten:

  • Was kann ich?
  • Was Interessiert mich?
  • Wo liegen meine Stärken und Schwächen?

Auf diese Fragen muss jeder seine eigene Antwort finden, mit den hieraus gewonnen Ergebnissen kann man leicht nach einem passenden Job recherchieren.

Wie findet man eine Stelle?

Nachdem man den passenden Job für sich entdeckt hat, braucht man natürlich noch den passenden Arbeitsplatz. Besonders im Internet findet man Top Jobs bei Stellenmarkt.de.  Der Vorteil von diesen Webseiten ist, dass sich das Stellenangebot laufend aktualisiert und man selbst somit immer auf dem neusten Stand ist. Auf dem Portal werden regionale, sowie überregionale Stellen angeboten, somit ist für jeden die passende Beschäftigung dabei. Den größten Vorteil bietet das Portal, dass man ein sogenanntes Bewerberprofil erstellen kann, welches den Unternehmen automatisch vorgestellt wird, wenn es auf die Stellenausschreibung passt. In diesem Sinne viel Erfolg bei der Bewerbung.